![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-60808.jpg)
Stadtpark, Nebeltage, Tiere und Natur hinter der Haustür
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241223-Canon-EOS-R6-60080-1024x683.jpg)
Ein frohes neues Jahr! Wir hoffen, ihr seid gut gestartet und habt eine Menge Motivation und Inspiration für eure Art der Naturfotografie im Gepäck. Das neue Jahr ist noch jung und fotografisch gesehen für uns noch jungfräulich… Doch in den freien Tagen rund um Weihnachten hatten wir nicht nur viel Zeit, sondern auch teilweise perfekte Bedingungen zum Fotografieren. Daher gibt es nun einen recht abwechslungsreichen Artikel für euch! 😉
Stadtpark und Stadtrand
Die ersten Tage unserer freien Zeit waren ziemlich trüb und dunkel. Nieselregen fisselte vom Himmel und nur in wenigen seltenen Momenten brach die Sonne durch. Zum Glück haben wir einen dieser Momente erwischt, als wir eines späten Nachmittags unsere übliche Spazierrunde liefen. Als Motive dienten Dinge, die man im hiesigen Winter eben so findet. Beeren, abgestorbene Gräser, Fruchtstände von Wildblumen. Ins „richtige Licht“ gerückt geben auch sie ein passables Bild ab.
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241223-Canon-EOS-R6-60154-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R5__1541-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241225-Canon-EOS-R6-60315-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241225-Canon-EOS-R6-60360-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241225-Canon-EOS-R6-60448-1024x683.jpg)
Am ersten Weihnachtstag machten wir uns auf den Weg in den Stadtpark einer unserer Nachbarstädte. Beim Morgenkaffee auf GoogleMaps entdeckt, versprachen wir uns doch einiges beim Anblick der Anlage: ein breiter Waldstreifen, ein recht großer See und daneben ein Fließgewässer. Wenn da mal nicht Enten, Gänse und vielleicht auch Schwäne unterwegs sind! Außerdem wollten wir hier Singvögel fotografieren, denn häufig sind sie ja in Stadtparks auf Grund von Fütterungen recht zahm.
Im Park angekommen staunten wir zwar über einige alte undn große Bäume, allerdings waren wir vom „Vogelangebot“ doch etwas enttäuscht. Die Singvögel waren etwa so zahm wie bei uns im Garten und Wasservögel gab es nur wenige. Das Fließgewässer entpuppte sich als quasi tot… Sollen wir überhaupt noch weiter gucken?
Wir haben uns dann, wo wir ja schon mal da waren, auf den Weg gemacht und sind eine Runde um den See gelaufen. Immerhin gab es hier die Möglichkeit, spannende Spiegelungen und kleine intime Szenen zu fotografieren. Auch Rabenvögel boten sich zwischendurch lautstark an, und setzten sich für uns in Szene. So hatten wir am Ende des Tages doch Bilder machen können, mit denen wir am Anfang nicht gerechnet hatten – waren wir doch auf ganz andere Motive eingestellt gewesen.
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241225-Canon-EOS-R6-60593-2-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241225-Canon-EOS-R6-60454-1-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241225-Canon-EOS-R6-60541-1-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241225-Canon-EOS-R6-60614-2-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241225-Canon-EOS-R6-60489-2-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-60721-1024x683.jpg)
Nebeltage
Das Highlight unseres Urlaubs waren wohl die Nebeltage. Tagelang hatten wir die Wetterlage beobachtet, denn immer wieder hieß es, dass es neblig werden soll. Doch schob sich die Vorhersage immer weiter in die Zukunft. Dann plötzlich, ohne jede Vorwarnung, war er da, der Nebel. Und das ist hier bei uns wirklich erwähnenswert, denn Nebel haben wir wirklich nicht oft! Umso glücklicher stürzten wir uns in unsere Klamotten – natürlich nicht ohne vorher genüsslich einen Kaffee geschlüft zu haben – und hatten ein klares Ziel vor Augen: Die Baumgruppe auf dem Feld am Waldrand. Diese alten Hutebäume sind so wunderbare Fotomotive, doch stehen sie leider so ungünstig am Rande eines Waldes, dass man sie nur bei Nebel wirklich schön fotografieren kann. Und von dem gab es an diesem Morgen mehr als genug! Mit Sichtweiten von teilweise unter 50 Metern war es doch eine recht dichte Suppe und wir wunderten uns über den so weit wirkenden Weg vom Auto bis zu den Bäumen. Wenn man nichts sieht, fehlt einem eben jedes Gefühl für Entfernungen…
Nachdem wir uns hier ausgetobt hatten, ging es für uns noch in den Wald. Auf dem Weg gab es hier und da noch weitere Motive, die wir quasi an der offenen Autotür aufnehmen konnten. Am Nachmittag machten wir uns auf den Weg zur Lippeaue, wo weitere Baumwesen darauf warteten, von uns fotografiert zu werden. Auch einige Wasservögel konnten wir fotografieren, auch wenn es trotz der riesigen Fülle an Tieren auf Grund der Position der Beobachtungshütte nicht so einfach war.
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-60730-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-60752-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-60808-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-60864-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-60930-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-61083-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-61088-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-61093-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-61097-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241226-Canon-EOS-R6-61227-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R5__1719-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R5__1841-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R5__1806-1-1024x683.jpg)
Auch der Tag nach Weihnachten begann für uns mit Nebelfotografie. Nachdem das Ziel eigentlich ein Wald war, fiel Daniel die Lichtung am Straßenrand ein, die vor einigen Wochen ein Harvester „geschaffen“ hatte. Es ist halt ein Wirtschaftswald, da gehören regelmäßige Rodungen einfach dazu. Doch der eine oder andere alte Baum durfte bleiben auf dieser Fläche, die im Nebel irgendwie etwas von einem Moor hatte, wenn man nicht so genau hinsah. Die Wahl der Position wurde an dieser Stelle durch tiefen Matsch, große Pfützen, unfotogenes Gestrüpp und übrig gebliebene Baumstümpfe erschwert. Da half es nichts: Es musste auch mal eine kleine Kletterpartie auf einen dieser Baumstümpfe sein, um überhaupt in eine Position zu kommen, in der wir die Bäume ohne störende Elemente fotografieren konnten. Wir fotografierten sie in unterschiedlichsten Varianten: fast weiß, bläulich-dunkel, aber besonders in schwarz-weiß wirkt die Szene mystisch und gespenstisch.
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R5__1995-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241227-Canon-EOS-R6-61504-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241227-Canon-EOS-R6-61524-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241227-Canon-EOS-R6-61530-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241227-Canon-EOS-R6-61556-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241227-Canon-EOS-R6-61732-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R5__1964-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241229-Canon-EOS-R6-60181-1024x683.jpg)
Tiere
Nach einem ausgedehnten Frühstück an einem wirklich fies-dunklen Tag ohne Nebel entschieden wir spontan: Lass uns mal in den Wildpark fahren! Und zwar in einen, wo wir noch nicht wirklich fotografiert hatten. Fotografieren im Wildpark? Warum? Ganz einfach: Der ganz große Unterschied zur Wildlife-Fotografie ist eben, dass die Tiere in einem solchen Park auf jeden Fall sichtbar sind. Und nur dann, wenn ich immer wieder Techniken ausprobieren, überprüfen und es noch einmal versuchen kann, kann ich auch etwas lernen. Bis in der Wildlife-Fotografie eine ähnliche Szene wieder passiert, bei der ich diese eine für mich neu entdeckte Idee umsetzen kann, können Stunden oder Wochen vergehen… Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob es für sie oder ihn ethisch vertretbar ist, in einem Wildpark zu fotografieren.
An diesem Tag wurden wir jedenfalls ziemlich überrascht von den Bedingungen vor Ort: Es war neblig – und wie! Unser erster Gedanke war: Bei diesem „schlechten“ Wetter dürfte der Park ja recht leer sein… weit gefehlt! Es war rappelvoll trotz des kalten und nassen Wetters. Doch konnten wir uns damit recht gut engagieren, denn viele Besucher hatten an den Gehegen nur wenig Geduld und gingen schnell wieder ihrer Wege. Es gab also immer wieder ruhige Phasen, in denen wir uns komplett auf die Fogorafie konzentrieren konnten. Dabei fielen uns auch immer mal wieder Motive auf, die gar nichts mit dem Wildpark zu tun hatten. So konnten wir doch einge zufriedenstellende Ergebnisse mit nach Hause bringen – darunter auch einige Wildlife-Bilder, denn auch im Wildpark gibt es schließlich wildlebende Tiere. 😉
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241229-Canon-EOS-R6-2-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R3__5849-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241229-Canon-EOS-R6-60034-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241229-Canon-EOS-R6-60064-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241229-Canon-EOS-R6-60256-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R3__5963-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241229-Canon-EOS-R6-60942-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241229-Canon-EOS-R6-61132-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R3__6530-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R3__6474-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R3__6636-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/20241229-Canon-EOS-R6-61265-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R5__2185-1024x683.jpg)
Natur hinter der Haustür
In den letzten zwei Wochen gab es an genau einem einzigen Morgen Raureif. Da der für diesen Tag angekündigte Nebel ausgeblieben und die Eiskristalle entsprechend spärlich ausgefallen waren, haben wir uns gegen ein frühes Aufstehen und für einen gemütlichen Morgen entschieden. Doch als dann die Sonne ihre ersten goldenen Strahlen in unser kleines Gärtchen warf, spurtete Daniel doch noch mal schnell mit einem seiner Vintageobjektive in den Garten. Glitzer, Gold und alte Linsen – einfach eine Traumkombi. So brachte er in wenigen Minuten so bezaubernde Bilder mit, dass ich mich doch ein wenig ärgerte, nicht mitgegangen zu sein.
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R5__2287-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R5__2174-1024x683.jpg)
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R5__2261-1-1024x683.jpg)
Doch Daniel beließ es nicht bei dem einen Morgen hinter der Haustür. Wir waren gerade in der Küche am Werkeln, als Daniel immer wieder abgelenkt aus dem Fenster schaute. „Guck mal, die Tropfen an der Birke!“, sagte er geistesabwesend. Ich sah förmlich, wie er in seinem Kopf schon nach dem richtigen Objektiv und dem richten Standpunkt suchte. Die rötlichen Zweige der regennassen Birke wirkten viel dunkler als sonst, fast schwarz. Und im gleißenden Gegenlicht der Mittagssonne, die sich für einen Moment durch den lichter werdenden Nebel gekämpft hatte, leuchteten und funkelten die dicken Tropfen wie kleine Edelsteine. Und kaum hatte auch ich sie als Motiv entdeckt, war Daniel auch schon auf dem Weg nach unten. Ich schaute ihm von der warmen Küche aus zu und goss schon mal einen frisch gemahlenen Kaffee auf. 😉
Das war unser kleiner Einblick in eine fotografisch hoch aktive Zeit bei uns! Wir hoffen, dass für euch hier oder da ein bisschen Inspiration dabei war.
Bleibt gesund und kreativ!
Eure Christine
![](https://naturbelichtet.art/wp-content/uploads/2025/01/R5__2148-1-1024x683.jpg)
naturgezwitscher
Kennt ihr eigentlich schon naturgezwitscher? Das ist unser kostenloser naturbelichtet Newsletter. Meldet euch gerne an und erfahrt als erstes von neuen Workshops und neuen Blogartikeln. naturgezwitscher erscheint ca. alle 6-8 Wochen. Hier könnt ihr euch direkt anmelden:
Keine Kommentare