
Workshopwochenende, Waldohreulen und Wildpark
Heute nehmen wir euch auf eine kleine Reise durch die letzten Wochen nach unserem Urlaub mit.
Nachdem wir wieder Zuhause waren, ging es erst einmal an das Sortieren, Aussortieren und Bearbeiten von den Bildern. (Spoiler: wir sind damit noch nicht durch..)
Danach holte uns der Alltag doch recht schnell wieder ein. Im Hintergrund haben wir Vieles für unsere Ausstellung in Lünen gemacht (auch hier sind wir noch nicht fertig..). Zeit zum Fotografieren hatten wir quasi kaum, aber für wenige Stunden klappte es doch!
Workshopwochenende
Letztes Wochenende fand unser Intensiv-Workshop „Natur kreativ – vom sehen Lernen zu deinem Bild“ statt. Der Wetterbericht sah für das lange Wochenende nicht so rosig aus und hat uns vor einige Herausforderungen gestellt. Vor allem für den Samstag waren viel Regen und Sturmböen angesagt. Doch eins nach dem anderen: wir hatten am Donnerstag Abend wunderbar warmes Licht und einen tollen Sonnenuntergang. Zusammen mit einer sehr motivierten Gruppe konnten wir nach einer kleinen Motivfindungsübung das abendliche Licht nutzten und damit spielen.
Am Freitagmorgen zogen zwar morgens Wolken auf, aber Richtung Osten war noch alles frei. Auch hier boten sich einige Möglichkeiten, mit dem Licht zu spielen und verschiedene Motive im Wald in Szene zu setzen. Nach der Frühstückspause und einer ersten kurzen Bildbesprechung ging es dann zu den Pilzen, die von den Teilnehmerinnen auf verschiedene individuelle Art und Weise und mithilfe von verschiedenen vorher erlernten Techniken in Szene gesetzt wurden. Wir waren richtig begeistert, was hier für eine Bildervielfalt entstanden ist. Erschöpft aber glücklich kehrten wir mit den Teilnehmerinnen zum Hotel zurück und gingen abends noch gemütlich essen. Am Samstagmorgen hatte der Wetterbericht leider recht und es regnete und stürmte ordentlich. So haben wir nach einem leckeren Frühstück eine längere Bildbesprechnung und eine Bildbearbeitungseinheit gemacht. Gegen Mittag wurde das Wetter dann besser und wir gingen nach einer kurzen Pause in den Wald. Durch etwas Glück lockerte das Wetter dann noch weiter auf und wir konnten bis abends fotografieren. Ein gutes Abendsesen durfte danach natürlich nicht fehlen. Am kommenden Morgen haben wir uns noch einmal im Wald getroffen und noch einige Dinge gemeinsam erarbeitet und ausprobiert. Nach dem Frühstück folgte eine Bildbesprechnung nebst individuellen Fragen, bevor es für die Teilnehmerinnen dann langsam in Richtung Heimat ging.
Wir haben uns riesig gefreut die fotografische Entwicklung über das Wochenende zu sehen und begleiten zu dürfen! Vielen Dank, dass ihr da wart!










Waldohreulen
Neulich haben wir gegen späten Nachmittag / Abend ein Gebiet erkundet, in dem wir vor einiger Zeit mal waren. Neben diversen Singvögeln haben wir auch auf Eulen gehofft. Bis auf zwei Steinkäuze in einiger Entfernung konnten wir aber keine ausmachen. So wechselten wir die Location und haben Rehe auf dem schon in Dunkelheit gehüllten Feld beobachten können. Doch was war das? Über unsere Köpfe flog auf einmal ein größerer Vogel – völlig lautlos! Es konnte sich nur um eine Eule handeln! Es war schon ziemlich düster und schwer zu sehen, aber auch in dem Baum neben uns saß auf einmal eine. Mit bloßem Auge war sie nur schemenhaft auszumachen, doch dank der modernen Kameratechnik war schnell klar: Es war eine Waldohreule! Ich habe versucht in fast völliger Dunkelheit einige Fotos zu machen, bis sie dann schließlich irgendwann auf die Jagd ging. Nach diesem Erlebnis fuhren wir glücklich nach Hause.



Wildpark
Nachmittags am Wochenende war Regen angesagt und so entschlossen wir uns kurzerhand in den Wildpark zu fahren. Einfach um etwas anderen zu sehen, auf andere Gedanken zu kommen und wer weiß.. vielleicht ja mit dem ein oder anderen Luchsfoto nach Hause zu kommen.
Aber meist kommt es ja doch anders als gedacht.. so hat es nicht geregnet (der Wildpark war dennoch ziemlich leer) und die Luchse hatten auch keine Lust. So ist das manchmal.
Dafür waren aber die Rothirsche, Füchse und auch am Ende ein Waschbär recht aktiv und so konnten wir von ihnen einige Fotos machen. Vor allem die sonst eher scheuen Füchse posieren regelrecht.









Ausblick
Wir werden die kommenden zwei Wochen noch einige Dinge für unsere Ausstellung fertig machen. Wir hoffen, dass wir spontan noch etwas zum Fotografieren kommen werden, denn so langsam sprießen die ganzen Pilze hier aus dem Boden. Pilzzeit ist schliesslich Spielzeit! Die Blätter der Bäume verfärben sich ebenfalls so langsam in ein tolles Gelb. Der Wald frohlockt!
Bis dahin, bleibt gesund!
Euer Daniel
naturgezwitscher
Kennt ihr eigentlich schon naturgezwitscher? Das ist unser kostenloser naturbelichtet Newsletter. Meldet euch gerne an und erfahrt als erstes von neuen Workshops und neuen Blogartikeln. naturgezwitscher erscheint ca. alle 6-8 Wochen. Hier könnt ihr euch direkt anmelden:
Keine Kommentare