Auf Motivsuche im Wald, der erste Frost und ein leerer Akku
Es liegen einige ereignisreiche Wochen hinter uns, wo im Grunde jedes Wochenende mit diversen Dingen verplant war. Mal mehr und mal weniger mit der Fotografie. An unserem ersten Wochenende seit langem ohne Termine haben wir es uns gut gehen lassen. Am Freitag waren wir lecker Essen (genau genommen war das auch ein „Termin“, aber „vor“ dem Wochenende) und sonst haben wir einfach die Freizeit genossen und ein paar kleinere Dinge erledigt.
Der erste Frost
So haben wir am Samstag ausgeschlafen und schauten beim Kaffee machen erstaunt aus dem Fenster: überall glitzerte es weiß und Raureif bedeckte viele Flächen. Dass es die Nacht kalt werden würde wussten wir. Aber über die Menge an Raureif waren wir dann doch überrascht. Es sollte tagsüber knapp um und über 0 Grad bleiben und so machten wir uns erst einmal auf den Weg zum Markt. Auf dem Weg dorthin sahen wir einige tolle Motive, die durch den Raureif richtig zur Geltung kamen. Blätter, Pflanzen, Beeren oder auch einfach nur das Glitzern. Mit diversen Ideen und dem Wochenendeinkauf im Gepäck kamen wir wieder und frühstückten erst einmal. Danach beschlossen wir uns die Kameras mit je einem Objektiv zu schnappen und auf Motivsuche zu gehen.
Auf Motivsuche im Wald
Der Wald bietet auch im Winter tolle Möglichkeiten (vielleicht auch für einen zukünftigen Workshop?) und so zogen wir mit leichtem Gepäck los. Dass dies nicht immer eine gute Idee ist, zeigte sich schnell nach dem Einschalten von Christines Kamera: Die Meldung „Akku auswechseln oder laden“ sieht man nicht gerne, vor Allem wenn man keine anderen Akkus dabei hat.. so blieb uns nur eine Kamera und Christine tobte sich später mit ihrem Smartphone aus.
Was lernen wir daraus? Entweder immer einen 2. Akku mitnehmen, oder zumindest vorher den Ladestand (und das Vorhandensein einer Speicherkarte) kontrollieren.
Nachdem der Wald einige Motive zu bieten hatte, fuhren wir noch kurz zu einer alten Industrieanlage auf meinem Arbeitsweg. Hier lachte mich schon seit längerem eine Birke an, die ich unbedingt fotografieren wollte.
Der zweite Frost
Der Sonntagmorgen war ebenfalls frostig gemeldet. Wir waren schon früh wach und sind nach dem ersten Kaffee wieder mit leichtem Gepäck (und diesmal geladenen Akkus) losgezogen. Der Raureif war an diesem Morgen nicht so intensiv, dafür war das Licht aber richtig toll. Ein paar der am Tag zuvor entdeckten Motive haben wir direkt vor der Haustür abgelichtet. Wir haben es tatsächlich geschafft vor Sonnenaufgang loszugehen! So genossen wir die ersten Sonnenstrahlen und liessen uns inspirieren. Nach gut 2 1/2 Stunden in der Kälte knurrte uns doch sehr der Magen und wir machten uns mit einigen Bildern im Gepäck auf den Heimweg und freuten uns auf ein leckeres Frühstück.
Und ihr so?
Wir sind froh, dass wir nun wieder etwas mehr Zeit zum Fotografieren haben und sich die kreativen Akkus wieder aufladen. Ein wenig Abstand tut ab und an doch gut, so geht man mit anderen Augen durch die Welt. Wir freuen und schon auf mehr solcher Tage und Ausflüge! Wer weiss, ob wir sonst die vielen spannenden Motive gefunden hätten oder Ideen für einen Winterworkshop gesammelt hätten. Apropos: ein neuer Workshop steht in den Startlöchern und geht noch dieses Wochenende online! Seid gespannt! In unserem naturgezwitscher erfahrt ihr übrigens als erstes davon.
Euer Daniel
Unser Buch „Fotografieren in der Natur“
Übrigens ist das Buch „Fotografieren in der Natur“ nun überall erhältlich. Es hat uns riesigen Spaß gemacht daran mitzuschreiben und viele Tipps und Tricks mitzugeben.
Wenn ihr das Buch bestellen wollt, dann freuen wir uns, wenn ihr das über diesen Link (Affiliate Link) macht. So unterstützt ihr ganz nebenbei unsere Arbeit, ohne dass es euch auch nur einen Cent mehr kostet. Kleiner Tipp: Nur bei Rheinwerk selbst gibt es das Buch als Bundle mit dem E-Book dazu! Und wer es noch nicht hat: das Buch „Ganz nah dran„, teilweise aus meiner (Christines) Feder, könnt ihr dann ja gleich mitbestellen. 😉
naturgezwitscher
Kennt ihr eigentlich schon naturgezwitscher? Das ist unser kostenloser naturbelichtet Newsletter. Meldet euch gerne an und erfahrt als erstes von neuen Workshops und neuen Blogartikeln. naturgezwitscher erscheint ca. alle 6-8 Wochen. Hier könnt ihr euch direkt anmelden:
Keine Kommentare