Ein winterlicher (Foto-)Ausflug mit dem Camper

Ein winterlicher (Foto-)Ausflug mit dem Camper

Eigentlich haben wir seit Dezember vorgehabt endlich mal wieder einen kleinen Ausflug mit unserem Camper zu machen. Doch getreu dem Motto „irgendwas ist ja immer“ haben wir diesen Plan mehrfach vertagt oder vertagen müssen. Vorletztes Wochenende hat es dann aber endlich geklappt und wir waren für ein Wochenende im Sauerland unterwegs. Was wir dort erlebt und fotografiert haben, erfährst du in unserem Blogartikel.

„Kein Fotoausflug“

Als wir am Donnerstag die ersten Sachen für unseren Ausflug gepackt haben, war uns schnell klar, dass die Fotografie ausnahmsweise mal nicht im Vordergrund stehen soll. So waren die Rucksäcke schnell mit „kleinem Besteck“ gepackt und wir konnten uns auf die ganzen anderen Dinge konzentrieren, die so mit müssen. (Und das sind doch eine ganze Menge, obwohl wir immer eine kleine Grundausstattung im Camper haben!)

Das Wetter sollte mit sonnigen Tagestemperaturen vorwiegend um 0 Grad und Minustemperaturen in der Nacht winterlich kalt sein.

Am Freitag ging es dann mit etwas Verspätung los, sodass wir erst im Dunklen ankamen. Auf dem ruhigen Stellplatz machten wir es uns gemütlich und kochten leckere Pasta. Ein Blick nach Draußen zeigte einen prachtvollen Sternenhimmel, der zum Träumen einlud. So legten wir uns ins Bett und schauten noch ein wenig nach oben durch das Dachfenster.

Die Nacht war dann allerdings nicht so erholsam, da wir uns erst einmal wieder an das Bett im Camper gewöhnen mussten und es doch trotz dicker Decke ziemlich kalt wurde. Ziemlich gerädert ging es für uns am kommenden Morgen (ohne Kaffee vorher!!) dann nach draußen zu einem kleinen See in der Nähe. Der Spaziergang dorthin wärmte uns gut auf und so machten wir uns dort auf Motivsuche. Es war alles mit Raureif überzogen und wir konnten einige Tiere auf dem See beobachten: Enten, Gänse, Kormorane, ein Eisvogel und sogar ein Gänsesäger waren da. Die langsam aufgehende Sonne ließ die ersten Baumkronen am gegenüberliegenden Ufer orange leuchten und es tauchten immer neue Motive auf. Wir fotografierten die Landschaft, die Tiere und diverse Details. Der Gedanke an warmen Kaffee ließ uns irgendwann zum Camper zurücklaufen. Dieser stand zum Glück in der Sonne und taute auf. Nach einem Kaffee und Frühstück waren wir es auch.

Immer noch etwas gerändert beschlossen wir uns einen nahegelegenen Wildpark anzusehen. Ich hatte mir Christines 200-800mm ausgeliehen und wollte dies dort ausprobieren. Die Sonne war schon recht kräftig und wärmte uns angenehm. So saßen wir einige Zeit auf einer Art Bank und tankten neue Energie. Voller Tatendrang probierten wir uns zusammen (mit einer Kamera) an Hirschen:

Danach spazieren wir zu einer Rösterei in der Nähe und genossen neben der Sonne leckeren Kaffee und Waffeln. So hatten wir uns den „Keinen Fotoausflug“ eigentlich auch vorgestellt. Auf dem Rückweg zum Camper beschlossen wir an einen anderen Spot zu fahren um dort die untergehende Sonne und das Wasser zu fotografieren. Die Sonne ging schon bald unter und wir mussten uns ein wenig beeilen. Wir waren aber pünktlich und ließen uns vom Licht und der Natur treiben…

Der nächste Morgen

Den Abend genossen wir auf dem ruhigen Stellplatz im Camper mit einem leckeren Abendessen und einem Glas Wein. Die kommende Nacht waren wir besser vorbereitet und haben deutlich besser geschlafen. Auch dank einer weiteren Decke – denn kalt war es dennoch!

Am kommenden Morgen ließen wir es langsam angehen und kochten erst einmal einen Kaffee. Als wir aus der Frontscheibe rausschauten ließ und allerdings mit die Raureif überzogene Fläche nicht los und so ging es noch einmal raus zum fotografieren.

Das schon gleißende Licht zauberte wunderbare Kontraste an die teils filigranen Äste. Auch hier ließen wir uns treiben und von der Natur inspirieren. Nach einer guten Stunde rief das Frühstück im Camper. Danach packten wir langsam unsere Sachen zusammen und fuhren wieder nach Hause.

Kennt ihr das?

Eigentlich wollten wir uns eher erholen und vielleicht bei Gelegenheit einige Fotos machen. Dass wir dann doch viel fotografiert haben, war nicht der Plan. Aber auf der anderen Seite hat es richtig Spaß gemacht und erholt waren wir auf eine gewisse Art und Weise dennoch. Es war schön, mal wieder unterwegs zu sein!

Euer Daniel

Freie Workshopplätze

Noch etwas in eigener Sache: bei unseren Workshops im Frühjahr sind noch Plätze frei! Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dich am 28. – 30.3.2025 beim Workshop Frühling vor der Haustür, oder am 4. – 6.4.2025 beim Workshop Kreative Tierfotografie kennenlernen dürfen und dir viele Dinge, von denen wir hier schreiben auch in der Praxis zeigen können.

naturgezwitscher

Kennt ihr eigentlich schon naturgezwitscher? Das ist unser kostenloser naturbelichtet Newsletter. Meldet euch gerne an und erfahrt als erstes von neuen Workshops und neuen Blogartikeln. naturgezwitscher erscheint ca. alle 6-8 Wochen. Hier könnt ihr euch direkt anmelden:

2 Kommentare
  • Petra
    Posted at 12:42h, 17 Februar Antworten

    vielen Dank dass wir an eurem Wochenendausflug teilnehmen dürfen. Es sind wieder ganz zauberhafte Aufnahmen entstanden.
    Ein Schaffell und Wärmflasche im Schlafsack machts schnell kuschelig warm. Wir lassen immer kurz vor dem ins Bett gehen (wenn man fröstelt, schläft man ewig nicht ein) und kurz vor dem Aufstehen die Standheizung laufen ;-).

    Allzeit knitterfreie Fahrt und volle Kameraakkus.
    liebe Grüsse, Petra

    • Daniel Böttcher
      Posted at 09:06h, 20 Februar Antworten

      Hallo Petra,
      Vielen Dank, das freut uns! 🙂
      Eine Wärmflasche und Schaffell hatten wir in der 2. Nacht auch, da war es deutlich besser. Und der Wagen war auch aufgewärmt, das machte viel aus.
      Viele Grüße,
      Daniel

schreibe einen Kommentar