Blog

Im ersten Teil meines Erfahrungsberichts nach fast 4 Jahren mit der Canon EOS R5 in der Naturfotopraxis habe ich euch einiges zum Body erzählt. Heute geht es um eher um die inneren Werte der Kamera, wie die Bildqualität, Autofokus, Bildstabilisierung, etc.. Bildqualität Nach über 100.000 Bildern mit der R5 kann ich nichts...

Heute geht es hier im Blog etwas „technischer“ zu, denn ich möchte mit euch meine Erfahrungen mit der Canon EOS R5 teilen. Nach fast 4 Jahren gibt es hier einiges aus der Praxis zu berichten: Viel positives, aber auch ein paar negative Dinge.  Ich erinnere mich noch genau an den Anruf...

Auf euren Wunsch hin möchten wir euch heute ein weiteres Buch aus unserem prall gefüllten Regal vorstellen. Wir schreiben in dieser Serie von unseren Lieblingsbüchern der (Natur)Fotografie. Alle Bücher dieser Serie haben wir selbst gekauft, es besteht keine Zusammenarbeit mit den genannten Fotografen oder Verlagen. Auch bedeutet die Reihenfolge innerhalb...

Neulich im Sauerland. Es ist ein warmer, bewölkter Tag. Es regnet nicht! Wir stehen am Rande eines sehr gut gefüllten Sees. Die Bäume am Ufer haben wohl schon seit Wochen (oder Monaten?) nasse Füße. Wir bewundern die Szenerie, suchen nach einem Motiv. Denn einfach zu fotografieren ist es leider nicht....

Vor einiger Zeit waren die Polarlichter über Deutschland in aller Munde und viele Fotografen in heller Aufregung. Sie haben die Nacht zum Tage gemacht und viele tolle Fotos gemacht. Wir haben währenddessen geschlafen. Die „Polarlichtwarnung“ am Abend davor haben wir gekonnt ignoriert. Aber das konnten wir auch ruhigen Gewissens tun,...

Vergangene Woche poppte eine Whats-App-Nachricht auf. Es war eine Nachricht von Silke Hüttche, die nachfragte, ob wir nicht zusammen zum Moor wollen, um die Wollgrasblüte zu fotografieren. Wir überlegten kurz, dachten daran, wie früh wir wohl los müssen, um vor Sonnenaufgang dort zu sein. Doch dann beschlossen wir das naheliegende:...

Nachdem wir letzte Woche aus Zeitgründen spontan pausieren mussten mit dem Blog, geht es heute weiter. Wie von euch gewünscht geht es um die Entstehung des Schwanbildes vom Titelbild des letzten Blogartikels! Dieses Bild ist bereits einige Jahre alt und ist im Spätsommer an einem belebten See entstanden. Die Tiere...

Seit ich zu fotografieren angefangen habe, bin ich begeistert von kreativen Tierfotos. Bilder eben, die Tiere nicht dokumentarisch zeigen, sondern den Blick des Betrachters auf etwas lenken, was ihm sonst verborgen bliebe. Ein Detail des Fells zum Beispiel, eine Bewegung oder seine Silhouette. Bilder, an denen das Auge hängen bleibt,...

Da vielen von euch das Bild vom Buschwindröschen so gut gefallen hat, gibt es heute dazu das "Making of", die Story zum Bild. Einige von euch ahnen es sicherlich bereits, anderen mag es noch ein Rätsel sein: Woher kommt dieses Wahnsinns-Bokeh? Welche Spezial-Location brauche ich, um ein solches Bild zu...

Wir melden uns aus der Osterpause zurück! In den letzten Wochen hatten wir einige Gelegenheiten, Frühblüher - insbesondere Buschwindröschen - zu fotografieren. Und obwohl die Bedingungen teilweise nicht besonders gut waren, sind wir dennoch zu zufriedenstellenden Ergebnissen gekommen, die wir euch nun gerne zeigen möchten. Alle drei Gelegenheiten haben wir dafür...